Als Schutzpatron der Autofahrer erfreut sich Christophorus in Deutschland noch heute besonderer Beliebtheit. Wer der Legende nach als Riese das Jesuskind höchstpersönlich über einen Fluss getragen haben soll, der wird gewiss für eine sichere Fahrt sorgen können. Historisch ist die Person des Christophorus nicht mehr zu fassen, denn sein Name (zu Deutsch "Christusträger") wurde in der Antike als genereller Ehrentitel für Märtyrer verwendet.
Christophorus
Fresko von Masaccio, um 1420, in San Clemente in Rom
© heiligenlexikon.de
am So, 21. Mai 2023
am Di, 21. Mai 2024
am Mi, 21. Mai 2025
am Do, 21. Mai 2026
am Fr, 21. Mai 2027
am So, 21. Mai 2028
am Mo, 21. Mai 2029
am Di, 21. Mai 2030
am Mi, 21. Mai 2031
am Fr, 21. Mai 2032
Datei | Beschreibung & Copyright | Größe | |
---|---|---|---|
![]() | Christophorus | Fresko von Masaccio, um 1420, in San Clemente in Rom © heiligenlexikon.de | 133.5 kB |
© 2022 Christian Flach, katholische Schule Liebfrauen