Der Wirtschaftsführerschein ist ein Projekt, um Berliner Schülerinnen und Schülern ökonomische und finanzpolitische Themen näher zu bringen und unternehmerisches Potenzial in den Fokus zu rücken. Viele Jugendliche - auch au der KSL - erhielten in den letzten Jahren ihr Zertifikat und vergrößerten damit ihre Chancen für Ausbildung, Studium und Praktika.
Bericht der Absolventen des Wirtschaftführerscheins 2021 - Erster Preis für KSL-Schüler:Innen: http://ksliebfrauen.de/Ak-12062022.html
Wie?
Exklusiv = Schulen, die uns seit Jahren begleiten können, maximal 10 Plätze pro Schule direkt vorab reservieren
Intensiv = 4 Workshops und der Markt der Möglichkeiten
Interaktiv = eine Praxisaufgabe mit Videobeitrag, die prämiert wird
Präsenz = alle Gäste und Aktivitäten direkt zum Anfassen
Wann?
Der Wirtschaftsführerschein besteht aus 2 Tagen und ein wenig Zeit für die Projektvorbereitung zur Preisverleihung.
Samstag, den 12. November 2022 von 10:00 Uhr -16:00 Uhr und Dienstag, den 29. November von 14:30 Uhr -18:30 Uhr
Wo?
Die Schüler*innen treffen sich am ersten Tag in den Räumen der HWR und bearbeiten im Anschluss an die Workshops gemeinsam in einer Kleingruppe eine Praxisaufgabe, um das Wissen anzuwenden. Den Markt der Möglichkeiten, mit Unternehmen und Politiker*innen werden wir in Berlin auch wieder an einem schönen Ort stattfinden lassen und in diesem Rahmen wie gewohnt auch die Preisverleihung zelebrieren.
PROGRAMM:
konkrete Ablaufpläne und die Einladungnfolgen dann nach den Sommerferien.
HWR
am Sa, 12. November 10:00 – 16:00 Uhr
Anmeldezeitraum: bis Mo, 22. August 00:00 Uhr
6 Plätze frei
am Di, 29. November 14:30 – 18:30 Uhr
Die Anmeldung ist nicht möglich, da keine Plätze mehr übrig sind.
Datei | Beschreibung & Copyright | Größe | |
---|---|---|---|
![]() | HWR | 7.2 kB | |
![]() | BLN-Wirtschaftsführerschein | 12.5 kB | |
![]() | BWG | 5.7 kB |
© 2022 Christian Flach, katholische Schule Liebfrauen