Kategorie(n): Startseite
Am Gedenktag des seligen Bernhard Lichtenberg findet im Erzbistum Berlin die Wallfahrt zum Grab des Seligen in de rSankt Hedwigs-Kathedrale statt. Bernhard Lichtenberg gründete vor über 90 Jahren auch die Liebfrauenschule.
7:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Krypta
8:00 Uhr Wallfahrtsmesse usu antiquiore
10:00 Uhr Wallfahrtsmesse mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich
12:00 Uhr Wallfahrtsmesse mit Dompropst Prälat Tobias Przytarski
15:00 Uhr Wallfahrtsmesse po polsku
18:00 Uhr Wallfahrtsmesse mit den Erzbischöfen Dr. Heiner Koch und Wiesław Śmigiel
Apostolischer Segen
Eröffnung der Novene um Fürbitte und Heiligsprechung
Übertragung im Livestream
weitere Infos zum Programm und den Gottesdiensten: https://www.erzbistumberlin.de/medien/pressestelle/aktuelle-pressemeldungen/pressemeldung/news-title/priester-und-maertyrer-1/
Dompropst Bernhard Lichtenberg wurde am 3. Dezember 1875 im schlesischen Ohlau geboren und 1899 in Breslau zum Priester geweiht. Nach seiner Berufung als Dompfarrer 1932 und als Dompropst 1938 protestierte er gegen die „Euthanasie“-Morde und betete öffentlich für die verfolgten Juden. Am 23. Oktober 1941 wurde er verhaftet und am 22. Mai 1942 von den Nationalsozialisten verurteilt. Er starb schwerkrank am 5. November 1943 in Hof auf dem Transport ins Konzentrationslager Dachau.
Am 23. Juni 1996 wurde Bernhard Lichtenberg vom Papst Johannes Paul II selig gesprochen. Am 7. Juli 2004 wurde ihm der Ehrentitel "Gerechter unter den Völkern" durch die Israelische Holocaust-Gedenkstätte YAD VASHEM zuerkannt. Sein Gedenktag ist der 5. November.
Novene um Fürbitte und Heiligsprechung des sel. Bernhard Lichtenberg Donnerstag, 5. November bis Freitag, 13. November 2020, täglich jeweils um 18 Uhr am Grab des sel. Bernhard Lichtenberg. (Novene-Texte im Anhang).
Video: Dr. Klein, der Postulator des Seligsprechungsverfahrens spricht über den mutigen Blutzeugen: https://www.youtube.com/watch?v=4-cYEGtmJAU
weiteres Material:
Liebfrauenschule Berlin enthüllt Lichtenbergdenkmal - Ein Interview mit Cornelia Wehr (Direktorin der katholischen Liebfrauenschule in Berlin, 2019):
https://www.domradio.de/audio/liebfrauenschule-berlin-enthuellt-lichtenbergdenkmal-ein-interview-mit-cornelia-wehr
"Für ihn war jeder jede Mühe wert" - Ein Interview mit Prälat Tobias Przytarski (Dompropst der St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin): https://www.domradio.de/audio/fuer-ihn-war-jeder-jede-muehe-wert-der-ehemalige-berliner-dompropst-lichtenberg-wird
weitere Informationen: https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2019-06-03/erinnerungsstaette-fuer-seligen-dompropst-neues-berliner-denkmal-fuer-hitler-gegner-lichtenberg
Evangel. Bischof Markus Dröge "Sein Lebenswerk hat mich sehr beeindruckt": https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2019-11-06/droege-lichtenberg-verehrung-zeigt-solidaritaet-mit-juden
Berliner Bischof Konrad Kardinal von Preysing in einem Hirtenbrief von Juni 1945:
"[...] Ich möchte heute nur die Gestalt des seligen Domprobstes Lichtenberg vor euren Augen erstehen lassen, des Priesters ohne Furcht und Tadel, der nach zweijähriger entbehrungsreicher Haft während seiner Verschleppung nach Dachau zusammenbrach und starb. Sein Vergehen war, dass er gegen die allen Rechtsbegriffen hohnsprechende Judenverfolgung durch ein Gebet eingetreten war und durch seine - im Entwurf vorliegende - Kanzelvermeldung noch weiter eintreten wollte und, obwohl das ,in dem Prozeß nicht Verhandlungssache war, weil er sich in einem Brief an den damaligen Reichsärzteführer in heiligem Zorn gegen die Tötung Geisteskranker gewandt hatte. Eine Mutter hatte ihm ihr Leid geklagt, dass, als sie ihr Kind aus der Anstalt holen wollte, dasselbe bereits ermordet worden war. [...]"
csm_slider_lichtenberg_stolperstein_cf1bbf2bfb
© erzbistumberlin.de
am Mi, 5. November 07:30 – 19:00 Uhr
| Datei | Beschreibung & Copyright | Größe | |
|---|---|---|---|
![]() | csm_slider_lichtenberg_stolperstein_cf1bbf2bfb | © erzbistumberlin.de | 176.7 kB |
![]() | Lichtenberg-Denkmal | 175.7 kB | |
![]() | Bernhard Lichtenberg | © Diözesanarchiv Berlin | 5.0 kB |
![]() | die-schuelerin-seena-ashine-auf-deren-entwurf-das-denkmal-basiert-lueftet-das-neue-lichtenberg_denkmal | © Lutz Nehk | 27.0 kB |
| Lichtenberg_Ich erkenne im Juden meinen Nächsten_AB | 1.9 MB | ||
| Die Kirche hat die Freiheit verloren_ Gestapo-Protokoll_1941 | 42.9 kB | ||
![]() | Umbettung Lichtenbergs in Regina Martyrum_8.12.2017 | 605.2 kB | |
| Schülerbeitrag: Lichtenbergs fiktiver Antwortbrief | 27.3 kB | ||
| Novene Bernhard Lichtenberg_compressed | 1.1 MB | ||
| Seligsprechung im Olympiastadion von Berlin (Deutschland) Johannes Paul II_Berlin 1996 | 122.2 kB | ||
| Lichtenberg_Gebet_Joh. Paul II. | 11.5 kB | ||
![]() | bernhard-lichtenberg | 1.6 MB | |
![]() | csm_BL-Wallfahrt_2025_Plakat_final_d417b5363a | 811.5 kB |
© 2025 Christian Flach, katholische Schule Liebfrauen