BERNHARD-LICHTENBERG-GEDENKEN - Pfad der Erinnerung an den Widerstand gegen die Nazi-Diktatur

Kategorie(n): Bernhard-Lichtenberg-Denkmal - Pfad der Erinnerung

Am Gedenktag des seligen Bernhard Lichtenberg findet im Erzbistum Berlin die Wallfahrt zum Grab des Seligen in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum statt. Es gibt vier Gottesdienste an diesem Tag. - Bernhard Lichtenberg gründete vor über 90 Jahren auch die Liebfrauenschule.

Dompropst Bernhard Lichtenberg wurde am 3. Dezember 1875 im schlesischen Ohlau geboren und 1899 in Breslau zum Priester geweiht. Nach seiner Berufung als Dompfarrer 1932 und als Dompropst 1938 protestierte er gegen die „Euthanasie“-Morde und betete öffentlich für die verfolgten Juden. Am 23. Oktober 1941 wurde er verhaftet und am 22. Mai 1942 von den Nationalsozialisten verurteilt. Er starb schwerkrank am 5. November 1943 in Hof auf dem Transport ins Konzentrationslager Dachau.

Am 23. Juni 1996 wurde Bernhard Lichtenberg vom Papst Johannes Paul II selig gesprochen. Am 7. Juli 2004 wurde ihm der Ehrentitel "Gerechter unter den Völkern" durch die Israelische Holocaust-Gedenkstätte YAD VASHEM zuerkannt. Sein Gedenktag ist der 5. November.

Material zum "Pfad der Erinnerung: https://pfad-der-erinnerung.berlin/

Online-Austellung "Widerstand evangelischer Christen gegen die Nazi-Diktatur": https://de.evangelischer-widerstand.de/#/

Übersicht "Erinnerungsorte": https://www.dietrich-bonhoeffer.net/erinnerungsorte/

Video: Dr. Klein, der Postulator des Seligsprechungsverfahrens spricht über den mutigen Blutzeugen: https://vimeopro.com/ewtn/unsere-heiligen-staffel-2/video/397615064

weiteres Material:

Liebfrauenschule Berlin enthüllt Lichtenbergdenkmal - Ein Interview mit Cornelia Wehr (Direktorin der katholischen Liebfrauenschule in Berlin):
https://www.domradio.de/audio/liebfrauenschule-berlin-enthuellt-lichtenbergdenkmal-ein-interview-mit-cornelia-wehr

"Für ihn war jeder jede Mühe wert" - Ein Interview mit Prälat Tobias Przytarski (Dompropst der St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin): https://www.domradio.de/audio/fuer-ihn-war-jeder-jede-muehe-wert-der-ehemalige-berliner-dompropst-lichtenberg-wird


weitere Informationen: https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2019-06-03/erinnerungsstaette-fuer-seligen-dompropst-neues-berliner-denkmal-fuer-hitler-gegner-lichtenberg

Evangel. Bischof Markus Dröge "Sein Lebenswerk hat mich sehr beeindruckt": https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2019-11-06/droege-lichtenberg-verehrung-zeigt-solidaritaet-mit-juden

 

Berliner Bischof Konrad Kardinal von Preysing in einem Hirtenbrief von Juni 1945:

"[...] Ich möchte heute nur die Gestalt des seligen Domprobstes Lichtenberg vor euren Augen erstehen lassen, des Priesters ohne Furcht und Tadel, der nach zweijähriger entbehrungsreicher Haft während seiner Verschleppung nach Dachau zusammenbrach und starb. Sein Vergehen war, dass er gegen die allen Rechtsbegriffen hohnsprechende Judenverfolgung durch ein Gebet eingetreten war und durch seine - im Entwurf vorliegende - Kanzelvermeldung noch weiter eintreten wollte und, obwohl das ,in dem Prozeß nicht Verhandlungssache war, weil er sich in einem Brief an den damaligen Reichsärzteführer in heiligem Zorn gegen die Tötung Geisteskranker gewandt hatte. Eine Mutter hatte ihm ihr Leid geklagt, dass, als sie ihr Kind aus der Anstalt holen wollte, dasselbe bereits ermordet worden war. [...]"

 

7f12bfbbabbf53f1fa79e8b25044f5616ca99693.jpg
94f37f6e2317269e4400ad7eb84b7dfa38485a2b.jpg
5560ade7a747467afd6ce0a511e86f148c8f126b.jpg
af1f616fc596e9e65bcf943fa69ae79a42aa10c0.jpg
f6daddc7254bfd72098beabba1d4a526b23ee4da.jpg
d23224b874a88936555377c8bf34f49a8a18d3d5.jpg
7db06f409b09c6e2af181e92998912a654b0db4e.jpg
6964aed6601b7ae9c1f072e35e68c42c785e89a6.jpg
7f12bfbbabbf53f1fa79e8b25044f5616ca99693.jpg
94f37f6e2317269e4400ad7eb84b7dfa38485a2b.jpg

bernhard_Lichtenberg_515x338

Datum und Anmeldung

am/ab Fr, 5. November 2021 00:00 Uhr

Feedback geben
Newsletter Anmeldung

In unserem Newsletter informieren wir wöchentlich über aktuelle Veranstaltungen und Angebote. Der letzte Newsletter kann hier eingesehen werden.

© 2023 Christian Flach, katholische Schule Liebfrauen