Diese Webseite verwendet Cookies. Wir benutzen Cookies unter anderem für einige für den Betrieb der Seite notwendige Funktionen wie Login und Benachrichtigungen. Zudem benutzen wir das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer, wofür ebenfalls Cookies benutzt werden. Die Daten werden dabei nur auf unserem Server in Deutschland gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Hier klicken, um das Matomo-Tracking zu konfigurieren. Mehr Informationen zu unserer Nutzung von Cookies und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gibt es in den Datenschutzbestimmungen (Stand: 24.02.2021). Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung gemäß Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) - Engagement für das Gemeinwohl im In- und Ausland

Kategorie(n): Praktikum, Auslandsjahr und Freiwilliges Jahr

Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine Form des staatlich geregelten Jugendfreiwilligendienstes, der es jungen Menschen von 16 bis 27 Jahren nach dem Schulabschluss ermöglicht, Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln, die eine wichtige Orientierung für den eigenen Berufs- und Lebensweg bieten. Darüber hinaus lernen junge Menschen durch einen Jugendfreiwilligendienst, die eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen. Sie nutzen ihre Interessen und Stärken im Sinne des Gemeinwohls und erleben dies häufig als Bereicherung für ihr eigenes Leben.

Einsatzzeit
Ein FSJ dauert in der Regel 12 Monate, mindestens aber sechs und maximal 18 Monate. Wenn Sie zwischen 16 und 27 Jahren alt sind und sich für ein FSJ interessieren, müssen Sie sich zunächst an einen gesetzlich zugelassenen Träger wenden.

Für die Durchführung des FSJ und demzufolge als Einsatzstellen zu fungieren bedarf es der Zulassung als Träger des FSJ durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres
Wenn Sie sich als Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in Berlin anerkennen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an das Informationsbüro der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Weitervermittlung an die zuständige Stelle. Auf der aktuellen Liste finden Sie die im Land Berlin anerkannten Träger des FSJ:

Liste der Träger des FSJ  http://file:///C:/Users/Michael/AppData/Local/Temp/traeger_fsj-1.pdf
Eine Teilnahme als Träger am ESF-Instrument 23 im Rahmen des FSJ Kultur und des FSJ in Jugendorganisationen setzt diese Anerkennung voraus.
Informationen für Verwaltungen, Partner, EU

Vielfältige Einsatzstellen im In- und Ausland

Die FSJ Einsatzstellen sind neben den Einrichtungen der Wohlfahrts- und Gesundheitspflege zunehmend auch Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich des Bereichs der außerschulischen Jugendbildung und der Jugendarbeit. Weitere Einsatzmöglichkeiten bieten das FSJ im Sport, das FSJ in der Kultur und das FSJ in der Denkmalpflege. Darüberhinaus gibt es die Möglichkeit, das Freiwilige Soziale Jahr im Ausland zu absolvieren.

Zum Internationalen Jugendfreiwilligendienst:   http://www.ijfd-info.de/startseite.html


FSJ in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Der Landesjugendring Berlin e.V., als ein anerkannter Träger für das FSJ, vermittelt Jugendliche an Einsatzstellen in der Jugendarbeit, in Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und in anderen Organisationen. Es besteht auch die Möglichkeit, in der Kooperation von Jugend(verbands)arbeit und Schule eingesetzt zu werden.

Zum Landesjugendring Berlin  http://www.ljrberlin.de/themen/Freiwilliges%20Soziales%20Jahr%20%28FSJ%29

Weitere Freiwilligendienste

Neben den Jugendfreiwilligendiensten bietet der Bundesfreiwilligendienst (BFD) allen Interessierten ab 16 Jahren die Möglichkeit, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Anders als das FSJ und der Europäische Freiwilligendienst können sich Menschen jeden Alters für sechs bis 24 Monate im Rahmen des BFD engagieren.

Zum Bundesfreiwilligendienst   https://www.bundesfreiwilligendienst.de/

Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) ermöglicht jungen Menschen zwischen 17 und 30 Jahren zwei bis zwölf Monate in einem gemeinnützigen Projekt im europäischen Ausland zu arbeiten und dort zu leben. Die Anmeldung erfolgt zu bestimmten Antragsfristen.

Zum Europäischen Freiwilligendienst https://www.freiwilligenarbeit.de/europaeischer-freiwilligendienst-efd.html

c06043c00303e19eb417ae3081c038760569279d.png
c06043c00303e19eb417ae3081c038760569279d.png
c06043c00303e19eb417ae3081c038760569279d.png

FSJ

Feedback geben
  • Veranstaltung erstellt am: 2/21/2018

DateiBeschreibung & CopyrightGröße
DownloadFSJ6.7 kB
DownloadMatulic Vini_ 9b_FSJ_29.01.21753.1 kB
Newsletter Anmeldung

In unserem Newsletter informieren wir wöchentlich über aktuelle Veranstaltungen und Angebote. Der letzte Newsletter kann hier eingesehen werden.

© 2025 Christian Flach, katholische Schule Liebfrauen