Diese Webseite verwendet Cookies. Wir benutzen Cookies unter anderem für einige für den Betrieb der Seite notwendige Funktionen wie Login und Benachrichtigungen. Zudem benutzen wir das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer, wofür ebenfalls Cookies benutzt werden. Die Daten werden dabei nur auf unserem Server in Deutschland gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Hier klicken, um das Matomo-Tracking zu konfigurieren. Mehr Informationen zu unserer Nutzung von Cookies und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gibt es in den Datenschutzbestimmungen (Stand: 24.02.2021). Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung gemäß Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Nationalsozialismus: Digital Lines of Life and Death

Kategorie(n): Geschichte/Politik

Otto Rosenberg war Sinto-Deutscher, als Jugendlicher hat er drei Konzentrationslager überlebt. Von Bergen-Belsen lief er zu Fuß nach Berlin. Die Graphic Novel über sein Leben - und über das von Emilie Danielova...

Die Graphic Novels schlagen einen neuen digitalen Weg ein und bereiten feinfühlig und illustrativ zwei Biographien Betroffener aus Deutschland und Tschechien auf: Otto Rosenberg und Emilie Danielová. Gemeinsam mit multimedialen didaktischen Zusatzmaterialien macht diese Website internationale Jugendbegegnungen und Gedenkstättenbesuche für Interessierte zugänglich.

https://digitallines.eu/de/

 

a9e4b5ef117111b44a6b1c2252f9b1cab72ae927.jpg
6a25c5fa96ab66d891d5a077ed95d46226075eb6.jpg
a9e4b5ef117111b44a6b1c2252f9b1cab72ae927.jpg
6a25c5fa96ab66d891d5a077ed95d46226075eb6.jpg

cover_otto_rosenberg_de

© digitallines.eu

Feedback geben
  • Veranstaltung erstellt am: 5/14/2022

DateiBeschreibung & CopyrightGröße
Downloadcover_otto_rosenberg_de

© digitallines.eu

135.7 kB
Downloadcover_emilie_danielova_de

© digitallines.eu

142.0 kB
Newsletter Anmeldung

In unserem Newsletter informieren wir wöchentlich über aktuelle Veranstaltungen und Angebote. Der letzte Newsletter kann hier eingesehen werden.

© 2025 Christian Flach, katholische Schule Liebfrauen