Kategorie(n): Soziales und schulisches Engagement
Mit Bahn und Fahrrad in 40 Minuten zu erreichen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne in ländlicher Umgebung an schulfreien Tagen und/oder in den Ferien auf der denkmalgeschützten Hof-Anlage des ökumenisch ausgerichteten Achorvereins (s. Info beim EventManager) - 20 Minuten von Berlin-Südkreuz bis Thyrow und Fußweg oder mit dem Fahrrad - im Garten und Gebäuden in Kompakteinsatz an einem oder mehren Tagen (auch Übernachtung möglich) helfen möchte.
Bericht vom letzten Workcampim Mai 2024:
Anmeldung: http://ap.liebfrauenschule.org/index.php?module=EventManager&type=user&func=eventinfo&eid=1023
Mögliche Tätigkeiten:
Projekt Totholzhecke, lnsektenhotel, Kompost-Hochbeet, Hopfenzaun etc.
Mögliche Erfahrungen:
(Text folgt)
Datei | Beschreibung & Copyright | Größe | |
---|---|---|---|
![]() | Achorhof_-collage | 156.1 kB | |
![]() | Gemüsefeld anlegen | 88.9 kB | |
![]() | andere Arbeiten auf dem Gelände verrichten | 71.4 kB | |
![]() | Pause! | 73.5 kB | |
![]() | Aufräumen | 469.3 kB | |
![]() | Pflanzen | 85.6 kB | |
![]() | Claudia Paulin, Vorsitzende des Achor Vereins, lebt auf dem Hof | © https://www.achor-verein.de/ | 75.7 kB |
![]() | Workcamp-Bericht 2024 | 198.0 kB |
© 2025 Christian Flach, katholische Schule Liebfrauen