Diese Webseite verwendet Cookies. Wir benutzen Cookies unter anderem für einige für den Betrieb der Seite notwendige Funktionen wie Login und Benachrichtigungen. Zudem benutzen wir das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer, wofür ebenfalls Cookies benutzt werden. Die Daten werden dabei nur auf unserem Server in Deutschland gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Hier klicken, um das Matomo-Tracking zu konfigurieren. Mehr Informationen zu unserer Nutzung von Cookies und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gibt es in den Datenschutzbestimmungen (Stand: 24.02.2021). Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung gemäß Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Freiheit wert, Was ist euch die ?

Kategorie(n): Geschichte/Politik

Mirko Drotschmann im Gespräch mit Dr. Jörg Bong

Die Revolution von 1848/49 ist zentral für die deutsche Demokratie- und Nationalstaatsgeschichte. Sie gilt als Meilenstein der deutschen Demokratie und des deutschen Nationalstaats und ist Bezugspunkt für die Verfassungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. Zugleich steht 1848 für das Scheitern der Demokratiebewegung und das Wiedererstarken der Monarchie. Damals gingen die Menschen für freie Wahlen, Pressefreiheit, für die Bildung einer deutschen Staatsnation auf die Straße. Was bedeuten die Ideen der 1848er für uns heute?

https://www.youtube.com/watch?v=IG29EUEB8ik

69c5d642497010613e09ebc8bc07ee3b40d0babf.jpg
69c5d642497010613e09ebc8bc07ee3b40d0babf.jpg
69c5d642497010613e09ebc8bc07ee3b40d0babf.jpg

Unbenannt

Feedback geben
  • Veranstaltung erstellt am: 6/15/2023

DateiBeschreibung & CopyrightGröße
DownloadUnbenannt9.3 kB
Newsletter Anmeldung

In unserem Newsletter informieren wir wöchentlich über aktuelle Veranstaltungen und Angebote. Der letzte Newsletter kann hier eingesehen werden.

© 2025 Christian Flach, katholische Schule Liebfrauen